Nachversteuerung

Nachversteuerung
spätere Versteuerung von gewährten Abzugsbeträgen bei der Einkommensteuer, wenn die Bedingungen, unter denen der Abzug gewährt wurde, nicht erfüllt werden.
- 1. N. von den als Sonderausgaben abgezogenen Lebensversicherungsbeiträgen, wenn die Versicherungsansprüche der Tilgung oder Sicherung eines Darlehens dienen, dessen Finanzierungskosten Betriebsausgaben oder Werbungskosten sind (§ 10 I 1 EStG, § 29 EStDV).
- 2. N. von den als  Sonderausgaben abgezogenen Prämien bei Rentenversicherungen gegen Einmalbetrag, wenn vor Ablauf von zwölf Jahren seit Vertragsabschluss die Versicherungssumme ganz oder teilweise ausgezahlt, der Einmalbetrag ganz oder z.T. zurückgezahlt oder die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag ganz oder z.T. abgetreten oder beliehen werden (§§ 10 V Nr. 2 EStG, 30 EStDV).
- 3. N. von als Sonderausgaben abgezogenen Bausparkassenbeiträgen, wenn vor Ablauf von zehn Jahren seit Vertragsabschluss die Bausparsumme ganz oder z.T. ausgezahlt, geleistete Beiträge ganz oder z.T. zurückgezahlt oder Ansprüche aus dem Bausparvertrag abgetreten oder beliehen werden (§§ 10 V Nr. 3 EStG, 31 EStDV). Seit Abschaffung des Sonderausgabenabzugs für die Beiträge nur noch für Altfälle relevant (letztmalig für 2005).
- 4. N. bei negativem Kapitalkonto, das durch Einlagen- und Haftungsminderung entsteht oder sich erhöht (§ 15a III EStG).
- 5. N. bei schädlicher Verfügung über Vermögensbeteiligungen vor Ablauf der Sperrfrist von sechs Jahren (§ 19a II EStG) durch  Pauschbesteuerung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachversteuerung — nach|ver|steu|ern <sw. V.; hat: nachträglich versteuern. Dazu: Nach|ver|steu|e|rung, die …   Universal-Lexikon

  • Thesaurierungsbegünstigung — Die Thesaurierungsbegünstigung ist eine steuerliche Regelung, die im Rahmen der Unternehmenssteuerreform in Deutschland ab 1. Januar 2008 eingeführt worden ist. Gesetzliche Grundlage ist § 34a des Einkommensteuergesetzes (EStG). Mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Anhängerzuschlag — Der Begriff Anhängerzuschlag ist im täglichen Sprachgebrauch das Synonym einer Sonderregelung für Kraftfahrzeuganhänger im Sinne des § 10 KraftStG. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 2 Das Verfahren …   Deutsch Wikipedia

  • Energiesteuergesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Energiesteuergesetz Abkürzung: EnergieStG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenbesteuerung — Der Begriff Organschaft bezeichnet im Steuerrecht eine Gruppe rechtlich selbstständiger Personen, die gemeinsam besteuert werden. Daher ist auch der Begriff Gruppenbesteuerung gebräuchlich. Dabei wird eine an sich rechtlich selbständige Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Organgesellschaft — Der Begriff Organschaft bezeichnet im Steuerrecht eine Gruppe rechtlich selbstständiger Personen, die gemeinsam besteuert werden. Daher ist auch der Begriff Gruppenbesteuerung gebräuchlich. Dabei wird eine an sich rechtlich selbständige Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Organschaft — Der Begriff Organschaft ist ein Begriff aus dem Steuerrecht und bezeichnet eine Gruppe gemeinsam besteuerter Tochterunternehmen eines Konzerns. Die steuerliche Behandlung einer solchen Steuergruppe als wirtschaftliche Einheit wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Organträger — Der Begriff Organschaft bezeichnet im Steuerrecht eine Gruppe rechtlich selbstständiger Personen, die gemeinsam besteuert werden. Daher ist auch der Begriff Gruppenbesteuerung gebräuchlich. Dabei wird eine an sich rechtlich selbständige Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerreform 2008 in Deutschland — Basisdaten Titel: Unternehmensteuerreformgesetz 2008 Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmenssteuerreform — Basisdaten Titel: Unternehmensteuerreformgesetz 2008 Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Steuerrecht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”